Joggen bzw. Laufen ist eine der natürlichsten Formen der menschlichen Fortbewegungen. Daher fällt die Antwort auf deine Frage „Ist joggen gesund?“ eindeutig aus: Ja, Joggen ist gesund.
Durch ein gut geplantes und entsprechend dosiertes Training stärkst du deinen gesamten Körper und tust aktiv etwas für deine Gesundheit.
Wenn du also in Maßen trainierst, ist Joggen eine der gesündesten Sportarten, die es gibt. Die Betonung liegt dabei auf „in Maßen“.
Wie bei den meisten anderen Sportarten gilt: Übertreibst du es, drohen Verletzungen und dein Organismus wird geschwächt.
Viele Menschen neigen oft zu falschem Ehrgeiz, vergleichen sich ständig mit anderen und setzen sich einfach zu stark unter Druck.
So solltest du nicht anfangen zu joggen. Wenn du es aber entspannt und trotzdem fokussiert angehst, wirst du viel Freude am Laufen haben.
Inhalt
Warum ist joggen gesund?
1. Herz-Kreislauf-System
Wenn du trainierst, muss dein Herz mehr arbeiten. Logisch. Du benötigst mehr Sauerstoff als zum Beispiel im Sitzen oder beim Gehen. Daher schlägt dein Herz schneller, es pumpt pro Schlag mehr Blut durch deinen Körper.
Joggst du also regelmäßig stellt sich dein Herz nach einiger Zeit auf die größere Belastung ein. Es wird stärker und pumpt pro Schlag mehr Blut in den Kreislauf. Davon profitierst du auch im Alltag. Dein Herz kann mit höheren Belastungen besser und leichter umgehen. Du bist einfach nicht mehr so schnell aus der Puste.
Ein Indiz für ein stärkeres Herz ist zum Beispiel ein niedriger Ruhepuls. Also, der Puls, den du in Ruhephasen hast (z.B. kurz nach dem Aufstehen).
2. Immunsystem / Abwehrkräfte
Durch regelmäßige, moderate Belastung produziert dein Körper mehr „natürliche Killerzellen“. Jene Zellen, die in deinem Körper gegen Krankheitserreger kämpfen und dich so besser schützen.
Aber auch noch andere der sog. weißen Blutkörperchen (Leukozyten) werden vermehrt gebildet und stärken somit dein Immunsystem. Mit einem ausgewogenen Training steigen also auch deine Chancen, Erkältungen und Co. einfach wegzulaufen.
Das haben auch diverse Studien ergeben. Hier ist eine schon etwas ältere, aber sehr interessante Arbeit.
3. Stoffwechsel
Joggen kurbelt deinen Stoffwechsel an und unterstützt dich so beim Abnehmen. Immer wieder wird hier heiß diskutiert, ab wann und bei welcher Belastung die Fettverbrennung einsetzt. Einige schwören auf einen bestimmten Herzfrequenzbereich und eher ruhigere Läufe, andere auf das beliebte Intervalltraining (Wechsel zwischen Be- und Entlastung).
Für Anfänger ist das aber vollkommen egal? Warum? Wenn du joggen anfangen (LINK) willst, dann solltest du es eh langsam angehen lassen und dich entsprechend deiner Leistungsfähigkeit stetig steigern.
Laufe regelmäßig, steigere dein Training moderat, mache ergänzend etwas Krafttraining, passe deine Ernährung an (Stichwort: Kaloriendefizit) und du wirst abnehmen. Mehr Infos dazu habe ich dir in diesem Artikel zusammengestellt (LINK).
4. Gelenke / Knochen
Durch regelmäßiges Joggen stärkst du deine Gelenke, Knochen und auch die beanspruchten
Muskeln. Immer wieder liest und hört man allerdings: Joggen schadet doch den Gelenken. Dieser Mythos hält sich hartnäckig, ist aber einfach falsch.
Oft ein typisches Beispiel, das einige Menschen gerne dafür nutzen, sich erst gar nicht sportlich zu betätigen. Das gilt nicht nur für das Joggen, sondern für viele andere Sportarten. Dabei ist mangelnde Bewegung eine der Hauptursachen für Beschwerden, nicht der Sport selbst.
Solange der Arzt grünes Licht gibt, ist Joggen einer der natürlichsten und gesündesten Möglichkeiten, sich zu bewegen.
Natürlich musst du es richtig angehen, wie in vielen Bereichen im Leben. Wer falsch trainiert und sich zum Beispiel überfordert, dem drohen Verletzungen und Frust. Das gilt allerdings für nahezu alle Sportarten.
5. Haut
Einige sprechen von einer wahren Spa-Behandlung der Haut. Und in der Tat fördert moderates Joggen die Durchblutung und versorgt die Haut dadurch mit mehr Sauerstoff. Außerdem schwitzt du Schmutz und andere Stoffe über die Haut aus.
In etwa so wie in einer Sauna. Wenn du regelmäßig joggst, siehst du normalerweise jünger und gesünder aus. Deine Hautzellen erneuern sich schneller und deine Haut wird zusätzlich gestrafft. Joggen kann also auch eine natürliche Beauty-Behandlung sein.
6. Stressabbau
Viele Menschen schwören auf Joggen, um Stress abzubauen. Nach der Arbeit ab in die Laufschuhe und los geht es an die frische Luft. Du kommst auf andere Gedanken, „läufst dich frei“ und lässt Ärger, Sorgen und Stress hinter dir.
Eine moderate Anstrengung setzt Mechanismen in deinem Körper in Gange, die die Stresshormone schnell abbauen. Das ist wichtig, da aufgestauter Stress dich krank machen kann.
Laufen ist daher ein gesundes und einfaches Ventil, um einfach mal abzuschalten. Dabei darfst du das Training grundsätzlich allerdings nicht negativ sehen, sondern als willkommene Auszeit. Wenn dich Joggen grundsätzlich schon nervt, dann wird es dir nur noch mehr Stress „aufladen“.
7. Gehirn
Joggen hält nicht nur deinen Körper fit, sondern wirkt sich positiv auf dein Gehirn aus. Die Belastung sorgt für eine bessere Durchblutung und die Ausschüttung von Wachstumshormonen.
Diese unterstützen die bessere Verknüpfung der einzelnen Bereiche und können somit deine Denk- und Gedächtnisleistung steigern.
Das sind schon sieben sehr starke Argumente und Antworten auf deine Frage: Ist Joggen gesund? Willst du noch mehr? Kein Problem machen wir die zehn Punkte voll.
8. Joggen stärkt deinen Rücken
Wir sitzen fast alle viel zu oft und viel zu lange. Regelmäßiges Laufen kann dir dabei helfen, diesen Mangel an Bewegung auszugleichen und deinen Rücken zu stärken.
Ein moderates Lauftraining löst Verspannungen, entlastet die Bandscheiben und verbessert deine oft vernachlässigte Rückenmuskulatur. Achte aber auf eine richtige Laufhaltung und laufe nicht mit Schmerzen.
9. Guter Schlaf
Wer oft nicht einschlafen kann oder nicht richtig durchschläft, der sollte mal ein paar Runden joggen gehen. Durch die Anstrengung benötigt der Körper eine entsprechende Erholung. Diese gönnt er sich u.a. während des Schlafs.
Vorteil für Jogger: Bei regelmäßigem Training kann dir die Belastung dabei helfen, deine Schlafqualität zu steigern und deine Einschlafprobleme in den Griff zu bekommen.
10. Jogger kann das Leben verlängern
Studien (LINK) haben belegt, dass man durch Joggen ein paar Jahre länger leben kann. Verantwortlich dafür sind die vielen positiven Auswirkungen auf Körper und Organismus. Dazu zählen zum Beispiel ein gestärktes Herz-Kreislauf-System (wie schon erwähnt) und ein niedrigeres Risiko für bestimmte Krankheiten (z.B. Diabetes).
Du siehst, regelmäßiges und moderates Lauftraining hat viele gesundheitliche Vorteile. Und die Liste könnte ich noch weiter führen. Aber ich denke, deine Frage „Ist Joggen gesund?“ beantworten dir diese zehn aufgeführten Argumente selbst sehr gut.
Probiere es doch einfach mal aus. Was hast du zu verlieren? Entweder du findest Gefallen am Joggen oder halt nicht. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Die Argumente sprechen ja für sich.
Aber: Bitte tue mir einen Gefallen. Gib dem Laufen eine Chance. Keiner verlangt von dir, einen Marathon zu laufen oder an Wettkämpfen teilzunehmen. Laufe locker nur für dich. Halte eine paar Wochen durch. Aller Anfang ist schwer, ich weiß. Aber es lohnt sich und ich unterstütze dich dabei gerne. Hier findest du den richtigen Einstieg und viele Anfängertipps.
Wenn du allerdings nach ein paar Wochen merkst, dass du keinen Spaß hast. Dann setze dich bitte nicht wieder auf die Couch, sondern suche dir eine Alternative. Regelmäßiger Sport ist so wichtig für dein Wohlbefinden und eine bessere Lebensqualität.
Du brauchst noch mehr gute Gründe, um zu joggen? Die sollst du haben.